Was tut sich bei Innovationen im Hightech-Bereich? (2024)

  • Startups und Unternehmen zu Gast bei der LBBW in Stuttgart
  • Mentoring unterstützt bei Herausforderungen im Unternehmensaufbau und zeigt Unternehmen neue Trends im Tech-Bereich
  • Neue Bewerbungsphase noch bis 24.6.2024

„Meet the CXO“ heißt es am 6. und 7. Juni im Forum der LBBW in Stuttgart. Zehn Startups hatten den Gründerwettbewerb WECONOMY 2023/2024 gewonnen und haben nun den letzten Teil ihres mehrteiligen, einjährigen „Mentoring“-Gewinns eingelöst: Speedmentoring-Gespräche auf Augenhöhe mit Top-Manager*innen führender Unternehmen. LBBW-Vorstand Joachim Erdle war Gastgeber und BW-Bank-Vorstandssprecher Norwin Graf Leutrum von Ertingen war einer der Speedmentoren.

Was tut sich bei Innovationen im Hightech-Bereich? Und wie kann es Startup-Unternehmen gelingen, sich dauerhaft am Markt zu etablieren? Hier setzt der bundesweite Gründerwettbewerb WECONOMY an. Die LBBW lud am 5. und 6. Juni zu den Abschlusstagen des WECONOMY-Jahrgangs 2023/2024 nach Stuttgart ein. Dort trafen Top-Manager*innen aus der deutschen Wirtschaft auf zehn innovative Jungunternehmer*innen aus der Tech-Branche. In zahlreichen Speedmentorings diskutierten sie gemeinsam die individuellen Herausforderungen sowie Lösungsansätze.

WECONOMY sucht jedes Jahr die besten Innovationen aus der Tech-Branche und wird von der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Handelsblatt und UnternehmerTUM veranstaltet. Ziel des Wettbewerbs ist es, aus guten Gründer*innen erfolgreiche Unternehmer*innen zu machen, indem erfahrene Fach- und Führungskräfte als Mentor*innen ihr Wissen, ihre Erfahrung und auch ihr Netzwerk teilen. Dabei erfreut sich WECONOMY einer hervorragenden Erfolgsbilanz, da rund 80 Prozent der bisherigen Gewinner*innen-Startups immer noch erfolgreich am Markt vertreten sind. Im deutschlandweiten Vergleich schafft das sonst nur jedes vierte Startup.

„Das Unternehmertum in Deutschland braucht starke Partner. Die Innovationskraft im Lande muss gestärkt werden. Nur gemeinsam kann unser Wirtschaftsstandort im globalen Wettbewerb aktiv punkten“, sagt LBBW-Vorstand Joachim Erdle. „Wir betreuen Unternehmen jeder Größenordnung, kennen unterschiedlichste Geschäftsmodelle und entwickeln passgenaue Lösungen. Zudem antizipieren wir Entwicklungen und vernetzen Geschäftspartner miteinander, um die Wertschöpfung zu steigern und so (auch) einen Mehrwert zu schaffen. Genau deshalb freut es uns, dass wir innovative Startups mit etablierten Unternehmen aktiv zusammenbringen und sie miteinander verbinden. Davon profitieren beide Seiten.“

Die LBBW fördert als Mitglied der Wissensfabrik den Wettbewerb WECONOMY seit genau zehn Jahren. „Das Mentoring von inspirierenden, hoch motivierten Gründerinnen und Gründern ist für uns zu einer echten Herzenssache geworden. Es ist bereichernd, die jungen Startups bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen zu begleiten. Im Rahmen der Speedmentorings und weiteren Networking-Formaten können wir unsere Expertise zu unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsmodellen einbringen. Natürlich stellen wir auch unser breites Netzwerk in die Wirtschaft zur Verfügung und loten Ansatzpunkte einer möglichen Zusammenarbeit aus“, bestätigt BW-Bank-Vorstandssprecher Norwin Graf Leutrum von Ertingen, einer der Speedmentoren bei WECONOMY. „Gleichzeitig profitieren wir vom Gründergeist, haben frühen Zugang zu neuen Trends und nehmen so wichtige Impulse für unsere tägliche Arbeit mit unseren Kunden mit.“

Die zehn WECONOMY-Gewinner-Startups 2023/2024 wurden von Mentor*innen aus den Unternehmen Boehringer Ingelheim, Bosch, BASF, CureVac, EnBW, Heinrich Schmid, KPMG, KSB, LBBW, Staufen, Trumpf und TüvNord unterstützt.

Die Bewerbungsphase für den neuen WECONOMY-Jahrgang 2024/2025 ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 24. Juni 2024. Weitere Informationen gibt es hier.

Die 10 Startups von WECONOMY 2023/2024 sind:

Circonomit GmbH, Aachen: Umweltdaten von Industrieunternehmen transparent aufbauen – das ist das Ziel der Gründerin aus Aachen. Ihre Decision-Intelligence-Plattform soll helfen, ökologische und ökonomische Ziele zu verbinden. Mit der Software wird es für das Unternehmen leichter, Risi-komanagement zu betreiben, Produkte zu optimieren und strategische Entscheidungen auf Grund-lage von Daten zu treffen.

DIVE imaging systems GmbH, Dresden: DIVE entwickelt eine neue Generation von optischen Inspektionssystemen für die Halbleiterfertigung. Diese machen die Produktion zuverlässiger und reduzieren den Ausschuss und die Kosten. Die Qualitätssicherungssysteme setzen dabei auf das “1000-Farben-Sehen” neuartiger Kameras und die effiziente Datenauswertung mithilfe fortschrittli-cher KI-Algorithmen.

HolyPoly GmbH, Dresden: Die HolyPoly GmbH hat das Know-how und die Technologie für viel-seitige Recyclinglösungen. Das Startup hilft Unternehmen eine nachhaltige und ganzheitliche Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Markenhersteller von Kunststoffprodukten bekommen von HolyPoly ein Komplettangebot an Beratungs-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen, um zirkuläre Geschäftsmodelle effektiv umzusetzen.

myScribe GmbH, Mannheim: Die myScribe App spart medizinischem Personal wertvolle Zeit in der Dokumentation. Die KI-gestützte Fließtextgenerierung ermöglicht eine standardisierte Patien-tenaufnahme und erstellt Visitenlisten und Arztbriefe automatisch. Das System passt sich dabei individuell an das Schreibverhalten der Ärzt*innen an.

plasmotion GmbH, Freiberg: Die Freiberger Gründer*innen helfen, Metalloberflächen mit einer umweltfreundlichen und effizienten Veredlung fit für die Anwendungen der Zukunft zu machen. Mit dem JETPEP®-System werden kleine und große Metallbauteile vollautomatisiert und nachhaltig gereinigt, entgratet, poliert und sterilisiert. Beim Verfahren ersetzen regenerierbare Elektrolyte auf Salzwasserbasis die üblichen Säuren, Staub und Lärm.

ProteinDistillery GmbH, Ostfildern: Das Food-Startup stellt vegane Proteine aus Bierhefe für die Lebensmittelindustrie her. Das Besondere sind die multifunktionalen Eigenschaften des Proteins, welche die anderer nicht tierischer Proteinquellen deutlich übertreffen. Das Unternehmen etabliert eine Protein-Kreislaufwirtschaft: Brauereien können dazu beitragen, ihre ungenutzten Nebenströ-me zu reduzieren und die Abhängigkeit von tierischen Zutaten in der Lebensmittelindustrie zu re-duzieren.

Stryza GmbH, Berlin: Stryza ist eine dynamische Arbeitsplattform, die Arbeitsabläufe und Wis-sen digitalisiert. Sie hilft Mitarbeiter*innen in der Fertigung, sich schneller einzuarbeiten, produkti-ver zu arbeiten und weniger Fehler zu machen. Digitale Anleitungen verbessern die Abläufe und das wertvolle Wissen der Mitarbeiter*innen wird gesammelt. Unternehmen können ihre Entschei-dungen auf Grundlage von Echtzeitdaten treffen und dem Fachkräftemangel aktiv entgegensteu-ern.

Suitcase GmbH, München: Das Legal Tech Startup stellt eine KI-basierte Plattform zur Verfü-gung, um die Durchsetzung von Rechten für einen größeren Personenkreis zu ermöglichen. Die schnelle Hilfe durch Künstliche Intelligenz in zivilrechtlichen Fällen verhindert kostspielige Ge-richtsprozesse und hilft so Verbraucher*innen und Unternehmen.

The Yellow SiC Holding GmbH, Berlin: Yellow SiC macht es grün: ein neuer Katalysator ermög-licht die kostengünstige Erzeugung von Wasserstoff. Das Berliner Team verbindet Elektrolyse und Photovoltaik zu einer neuen Technologie der Photokatalyse und produziert damit Wasserstoff di-rekt aus Sonnenlicht und Wasser, ganz ohne problematische Stoffe wie Platin oder Iridium. Mög-lich wird das durch den Einsatz von kubischem Siliziumkarbid.

Zählerfreunde GmbH, München: Zählerfreunde ist eine Energiemanagement Plattform für Nut-zer*innen von intelligenten Stromzählern und anderen smarten Produkten der Energiewirtschaft. Verschiedene datengetriebene Funktionen helfen Unternehmen und Haushalten dabei Energie, Kosten und CO2 zu sparen.

Was tut sich bei Innovationen im Hightech-Bereich? (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Maia Crooks Jr

Last Updated:

Views: 6116

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Maia Crooks Jr

Birthday: 1997-09-21

Address: 93119 Joseph Street, Peggyfurt, NC 11582

Phone: +2983088926881

Job: Principal Design Liaison

Hobby: Web surfing, Skiing, role-playing games, Sketching, Polo, Sewing, Genealogy

Introduction: My name is Maia Crooks Jr, I am a homely, joyous, shiny, successful, hilarious, thoughtful, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.